Bronner ist für uns eine Sorte mit Ecken und Kanten – und genau das macht sie spannend. Sie wächst bei uns zwischen 400 und 500 m Meereshöhe auf zwei kontrastreichen Standorten:
→ Lehmig-kalkreicher Boden mit Dolomitanteil am Hof, kühle Höhenlage
→ Karger, sandiger Gneis-Schieferboden in einer heißen, terrassierten Steillage
Im Anbau zeigt Bronner klare Eigenheiten:
→ Wuchs im Spalier kräftig und aufrecht – hält sich mit seinen Ranken gut selbst.
→ Austrieb oft ungleichmäßig, gleicht sich aber schnell wieder aus.
→ Trotz früher Blüte reift er spät aus.
→ Braucht Aufmerksamkeit bei Trockenheit oder zu hohem Behang – die Traubenwelke ist bei Bronner kein Fremdwort.
→ Bei uns: 2–3 Trauben pro Auge, stabile Holzreife.