2026

NEU-ERÖFFNUNG

Bald eröffnet unser Hof Restaurant!! Wir können es kaum erwarten, euch unsere Weine direkt hier am Hof mit der passenden Kulinarik näher zu bringen.

Bronner

Ein Charakter im Weinberg. Eigenständig, robust und würzig – ein Wein mit Haltung, genau wie die Rebe selbst.

Bronner

Ein Charakter im Weinberg. Eigenständig, robust und würzig – ein Wein mit Haltung, genau wie die Rebe selbst.

HERKUNFT:

1975 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg von Norbert Becker gezüchtet. Kreuzung aus Merzling × Gm 6494. Bei uns seit den frühen 2000er Jahren im Anbau.

TRAUBE & RESISTENZ:

Mittelgroße, oft geschulterte Trauben. Jüngere Reben zeigen kompakte, engbeerige Trauben, die im Alter lockerer werden. Hängt man die Trauben lange, neigen die Beeren bei sonnigem Wetter zur Sonnenbrandgefahr.
Sehr gute Resistenz gegen Peronospora, gute Resistenz gegen Mehltau und Botrytis.

WEINCHARAKTER:

Am Gaumen zeigt Bronner bei uns viel Würze – Heu, Bergkräuter, kühle Mineralität. Kein lauter Wein, sondern einer, der bleibt und immer wieder neue Facetten zeigt.

UNSERE ERFAHRUNG:

Bronner ist für uns eine Sorte mit Ecken und Kanten – und genau das macht sie spannend. Sie wächst bei uns zwischen 400 und 500 m Meereshöhe auf zwei kontrastreichen Standorten:
→ Lehmig-kalkreicher Boden mit Dolomitanteil am Hof, kühle Höhenlage
→ Karger, sandiger Gneis-Schieferboden in einer heißen, terrassierten Steillage

Im Anbau zeigt Bronner klare Eigenheiten:
→ Wuchs im Spalier kräftig und aufrecht – hält sich mit seinen Ranken gut selbst.
→ Austrieb oft ungleichmäßig, gleicht sich aber schnell wieder aus.
→ Trotz früher Blüte reift er spät aus.
→ Braucht Aufmerksamkeit bei Trockenheit oder zu hohem Behang – die Traubenwelke ist bei Bronner kein Fremdwort.
→ Bei uns: 2–3 Trauben pro Auge, stabile Holzreife.