2026

NEU-ERÖFFNUNG

Bald eröffnet unser Hof Restaurant!! Wir können es kaum erwarten, euch unsere Weine direkt hier am Hof mit der passenden Kulinarik näher zu bringen.

Solaris

Früh, expressiv, charakterstark. Eine Sorte, die Sonne speichert und in konzentrierte Frucht und Spannung übersetzt.

Solaris

Früh, expressiv, charakterstark. Eine Sorte, die Sonne speichert und in konzentrierte Frucht und Spannung übersetzt.

HERKUNFT:

Solaris wurde 1975 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg von Norbert Becker gezüchtet. Kreuzung aus Merzling × Gm 6493. Der Name verweist auf die besonderen Reifeeigenschaften – als „Sonnenfänger“ zählt Solaris zu den frühesten Sorten im Lesekorb.

TRAUBE & RESISTENZ:

Mittelgroße, wenig kompakte Trauben. Bei längerer Reife rosa Färbung. Hohe Zuckereinlagerung, Beeren beginnen bei Überreife zu schrumpfen.
Sehr gute Resistenz gegen Peronospora, gute Resistenz gegen Oidium und Botrytis.

WEINCHARAKTER:

Unsere Solaris-Weine zeigen eine klare Handschrift: saftige Steinfrucht, salzige Mineralik, eine feine Feuersteinnote. Vielschichtig, mit gut eingebundener Säure und langem Nachhall.

UNSERE ERFAHRUNG:

Solaris begleitet uns seit Ende der 90er. Rudi hatte diese Sorte schon entdeckt und ins Herz geschlossen, bevor sie ihren heutigen Namen erhielt. Unsere Reben wachsen zwischen 500 und 650 m ü.d.M. auf lehmig-kalkreichen, teils kargen, skelettreichen Böden mit hohem Dolomit-Anteil. Im Anbau zeigt Solaris klare Besonderheiten:
→ Sehr früher Reifebeginn – unsere Ernte startet jedes Jahr mit Solaris.
→ Starker, liegender Wuchs mit wenigen Ranken – viel Handarbeit in der Aufrichtung und Laubarbeit nötig.
→ Große, dichte Laubblätter – wir entblättern regelmäßig, um die Durchlüftung der Traubenzone zu sichern.
→ Bei starkem Wuchs neigen junge Reben zu instabilem Ertrag.
→ Schwache Holzreife.
→ Ab Veraison große Gefahr für Vogel- und Wespenfraß – wir sichern die Trauben mit Netzen.
→ Besonders spannend: je nach Reifeentscheidung eignet sich Solaris auch für Süßwein.