Solaris begleitet uns seit Ende der 90er. Rudi hatte diese Sorte schon entdeckt und ins Herz geschlossen, bevor sie ihren heutigen Namen erhielt. Unsere Reben wachsen zwischen 500 und 650 m ü.d.M. auf lehmig-kalkreichen, teils kargen, skelettreichen Böden mit hohem Dolomit-Anteil. Im Anbau zeigt Solaris klare Besonderheiten:
→ Sehr früher Reifebeginn – unsere Ernte startet jedes Jahr mit Solaris.
→ Starker, liegender Wuchs mit wenigen Ranken – viel Handarbeit in der Aufrichtung und Laubarbeit nötig.
→ Große, dichte Laubblätter – wir entblättern regelmäßig, um die Durchlüftung der Traubenzone zu sichern.
→ Bei starkem Wuchs neigen junge Reben zu instabilem Ertrag.
→ Schwache Holzreife.
→ Ab Veraison große Gefahr für Vogel- und Wespenfraß – wir sichern die Trauben mit Netzen.
→ Besonders spannend: je nach Reifeentscheidung eignet sich Solaris auch für Süßwein.